Zum Hauptinhalt springen
Kulturerbe-Netz
Sachsen-Anhalt
  • Netzwerk
  • Angebote
  • Aktivitäten
    • Archiv und Berichte
  • Termine
  • Ziele
  • Netzwerk
  • Angebote
  • Aktivitäten
    • Archiv und Berichte
  • Termine
  • Ziele

Veranstaltungen

<< Zurück zur Übersicht

25. Januar 2022

Zuckerhalle Goldbeck e.V.

Zucker im Blut Nichts hat die kleine Gemeinde Goldbeck im Kreis Stendal in den letzten einhundert Jahren so sehr geprägt wie die Zuckerfabrik. Im Jahr 1889 gegründet, bedeutete sie für die Region Wirtschaftswachstum, Bevölkerungszuwachs, Wohlstand und als Folge die...

Wir für Darnewitz e.V.

Darnewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bismark im Landkreis Stendal und hat 44 Einwohner. Unser Vereinsname ist seit der Gründung im November 2000 unser Programm. Entsprechend engagieren wir uns mit viel Energie, die in der Vereinssatzung verankerten Ziele zu...

Traditions- und Heimatverein „Östliche Börde“ e.V. Eickendorf

Im Jahr 1996 wurde bei uns in Eickendorf, damals Landkreis Schönebeck, die „1. Historische Getreideernte“ durchgeführt. Die Resonanz war überwältigend und so reifte bei den Mitwirkenden und Interessierten aus unserem Ort der Gedanke, einen Verein zu gründen, der sich...

Natur- und Heimatverein Bismark Kläden e.V.

Der Verein hat seinen Sitz in Hohenwulsch – einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Bismark im Landkreis Stendal. Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) für die Kinder, also unsere Erben, liegt uns besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Förstern,...

Media-Kulturkreis Kläden e.V.

im Kommunikations- und Kreativzentrum Kläden „Alter Schafstall“ Der als „clodene“ 1170 erstmalig urkundlich erwähnte heutige Ort Kläden liegt mit 556 Einwohnern inmitten der Altmark im Westen des Landkreises Stendal in der Gemeinde Bismark. Der gemeinnützige Verein Media-Kulturkreis Kläden e.V....

Heimat-Verein Zörbig 1922 e.V.

Die Spuren der Zörbiger Museums gehen zurück bis zum Geschichtsschreiber Reinhold Schmidt….Am 22. November 1922 gründeten engagierte Bürger*innen in Zörbig einen Verein, dessen Ziel es war, die Geschichte Zörbigs zu bewahren und im Kontext der Bemühungen des Geschichtsschreibers Reinhold...

Heimatverein Teuchern e.V.

Der Heimatverein Teuchern feiert 2022 sein 25-jähriges Bestehen. Obwohl er nicht zu den ältesten zählt – viele Vereine haben sich bereits Anfang der 1990er Jahre gegründet – kann er auf eine stolze Bilanz blicken. Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit...

Heimatverein Schleberoda e.V.

Die Backtradition in Schleberoda Der Heimatverein Schleberoda schützt und pflegt die seit Jahrhunderten ununterbrochene Nutzung des historischen Backhauses im Dorfzentrum. Das Backhaus befindet sich in Gemeindeeigentum und wird vom Heimatverein Schleberoda e.V. bewirtschaftet und erhalten. Jetzige Mitglieder des Heimatvereins...

Heimatverein Badersleben e.V.

Seit seiner Gründung 1991 unterhält der Verein die historische Bockwindmühle. Das dortige Kulturgebäude ist Eigentum des Vereins. Das Gebäude wird für Feierlichkeiten und Übernachtungen sehr gern genutzt. Jährlich wird zum Deutschen Mühlentag ein großes Mühlenfest veranstaltet. Der Heimatverein ist...

Heimatverein „Auf dem Gutshof“ Wasserleben e.V.

Das kulturelle und immaterielle Erbe unseres Dorfes besteht vor allem aus den überlieferten Traditionen des dörflichen Lebens und der aussterbenden plattdeutschen Sprache. Wir wissen um einen umfangreichen ortsbezogenen Aktenbestand im Landesarchiv Sachsen-Anhalt, der zurzeit nicht zugänglich ist. Wir haben...
Logo Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.

Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
0345 / 292 86 10
landaktiv@lhbsa.de

 

  • share

Diese Website ist Teil des übergeordneten Webangebotes www.lhbsa.de

Es gelten die dortigen Eintragungen in Impressum und Datenschutzerklärung

Förderer: Bundes­minis­terium für Ernährung und Landwirtschaft

Förderer Logos