Ziele

Wir schaffen Bündnisse. Werden Sie Partner mit Ihrem Verein oder Ihrer Gemeinschaft und gestalten Sie das Kulturelle Erbe in Sachsen-Anhalt mit.

Mit unserem Netzwerk aus Bündnispartnern und Paten bringen wir Vereine und Engagierte auf Augenhöhe ins Gespräch.Wir unterstützen und befördern intensiv den Austausch und wollen Erfahrungen und Sachwissen transferieren.

Präambel:

Unser Kulturelles Erbe stiftet Identität mit unserer Heimat und ihrer Geschichte. Es ist unser generationsübergreifender Wissensspeicher und unser Garant für die Zukunft. Das Kulturerbe in einem Netz fördert den Gemeinsinn, regt zur Reflexion an und übt den Umgang mit demokratischen Strukturen.

Projektträger:
2019-2022 wurde im Rahmen des Bundesprogramms LANDkultur das Kulturerbe-Netz Sachsen-Anhalt aufgebaut. In mehr als 30 Regionalwerkstätten wuchs das Netz der Engagierten und der Vereine, die sich regelmäßig trafen und ihre Erfahrungen austauschten. Die damit verbundene Koordination wurden 2022 in die beim LHB angesiedelte Servicestelle für bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich integriert und damit verstetigt.

Logo BMfEL und Projektträger Landwirtschaft und Ernährung
Ziele des Netzwerkes
  • Vereine/Akteure werden zusammengebracht, welche sich im bürgerschaftlichen Engagement (BE) und professionell für den Erhalt des kulturellen Erbes einsetzen
  • Dadurch soll 1. der intensive Austausch angeregt und gefördert werden
  • Dadurch soll 2. neues Wissen von Vereinen/Akteuren/Fachleuten ausgetauscht und transferiert werden
  • Stärkung bereits bestehender Solidargemeinschaften bedachte/achtsame Initiierung neuer Engagement-Projekte und neuer Prozesse
  • Aus Wertschätzung gegenüber dem kulturellen Erbe kann Wertschöpfung werden.
  • Kulturelles Erbe soll in Zukunft nicht mehr als Last empfunden und abgetan werden (in demografischer und ökonomischer Sicht).
  • Das Bewusstsein für das kulturelle Erbe soll sensibilisiert und gefördert werden.
  • Die Bewahrung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes soll die Dorfentwicklung voranbringen.
Herangehensweise und Methoden
  • Jeder Netzwerkpartner wird auf Augenhöhe in das Netzwerk aufgenommen. Es muss auf seine spezifischen Bedürfnisse eingegangen werden mit dem Wissen, dass alle verschieden „aufgestellt“ sind und aktuell in verschiedenen Prozessen wirken und vor differenzierbaren Herausforderungen stehen.
  • Jeder Ort/jeder Verein verlangt nach individuellen Antworten/ Lösungen.
  • Prinzipien: informieren und motivieren und präsentieren und kommunizieren und beteiligen und kooperieren
  • Veranstaltungsformate: Werkstätten mit Fachvorträgen, Patentreffen mit Beratungen einschließlich Präsentation von best-Practice-Beispielen (Besichtigungen, Filme, Fotos, Geschichten der Akteure)
Warum braucht Sachsen-Anhalt ein Kulturerbe-Netz
  • Das kulturelle Erbe ist durch den Nutzungswandel und den demografischen Wandel in Gefahr zu verfallen oder in Vergessenheit zu geraten (auch durch den Klimawandel, Entkopplung von Lebens- und Arbeitswelten, Umweltverschmutzung und allgemeiner Alterung).
  • Die Vereine/Partner können die Geschichten „erzählen“ (marode Bausubstanz, ungeklärte Besitzverhältnisse, HV fehlt die Sicherheit über die Nutzung von Räumlichkeiten, Überalterung in den HV, sie befürchten zu Recht, dass wertvolles Wissen verloren geht…)
  • Die Vereine brauchen den Erfahrungsschatz anderer Mut machender Vereine/Akteure für ihr selbstbewusstes und nachhaltiges Agieren in ihrer Region gemeinsam mit ihren regionalen Partnern (Vereinen, Institutionen, Kommunen)
  • Der Zusammenschluss in einem Netzwerk stärkt eine Region.
  • Synergien können erkannt und genutzt werden.
  • All das schafft Identität für das kulturelle Erbe und die Heimat.
  • Überliefertes Wissen und Zeugnisse müssen erhalten und in die Gegenwart gebracht werden.
  • Das kulturelle Erbe vermittelt eine mehrere Jahrhunderte alte und lebendige Geschichte und die Besonderheiten einzelner Landschafts- und Kulturräume.
  • Dass kulturelle Erbe zu bewahren und zu entwickeln, ist Teil der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung unseres ländlichen Raumes und der Stadt-Land-Beziehungen.

Das kann das Netzwerk:

es kann gemeinsam Impulse so setzen/geben, dass es einer Gemeinde wieder bewusst und wichtig ist, eine/die Heimatstube zu erhalten/zu bewahren und zu weiterzuentwickeln

Das kann das Netzwerk nicht:

Das Netzwerk kann vor Ort nicht mit anpacken: es kann kein kaputtes Dach der Heimatstube reparieren

Mitglieder

Die Teilnehmer kommen aus ganz Sachsen-Anhalt, sie werden in ihrer Region (Landkreis) eingeladen/angesprochen und können sich auch überregional beteiligen.