Zum Hauptinhalt springen
Kulturerbe-Netz
Sachsen-Anhalt
  • Netzwerk
  • Angebote
  • Aktivitäten
    • Archiv und Berichte
  • Termine
  • Ziele
  • Netzwerk
  • Angebote
  • Aktivitäten
    • Archiv und Berichte
  • Termine
  • Ziele

Führungen durch das kulturelles Erbe

<< Zurück zur Übersicht

6. Juli 2020

Heimat- & Naturschutzverein Hainrode e.V.

Schwerpunkte des Vereins: Schutz und Pflege der Natur alte Traditionen aufrechterhalten und Veranstaltungen organisieren z.B. Besenbinderfest, Viehauftrieb, Kirmes und Advent im Dorf Kinder- und Jugendsportarbeit Ausbau der alten Schmiede und betreiben der Schauschmiede Uhrmacher-Schauwerkstatt Besenbinder- und Schuhmacherwerkstatt Versorgung durch...

26. April 2020

Förderverein Randau e.V.

Der Förderverein Randau e.V. verfolgt u.a. die Förderung von Heimatpflege, Er­haltung des Steinzeitdorfes Randau als historisches Kulturgut, eine pädagogische Umsetzung als Bestandteil des „gelebten Geschichts­unterrichts“ sowie als Bildungs­stätte für Umwelt und Ge­schichte, Erhaltung der Umwelt sowie deren nach­haltige Nutzung....

16. April 2020

Heimat- und Kulturfreunde Rogätz e. V.

Unseren Verein gibt es seit April 2003. Er hat im Augenblick 54 Mitglieder. Wir besitzen seit 2008 ein Vereinsheim (ehemaliges Torhaus neben der Kirche). Dort gibt es eine ständige Ausstellung über Max Planck in Rogätz zu sehen. Wir „betreuen“...

1. April 2020

Heimatverein Hausneindorf e.V.

Der Heimatverein Hausneindorf e. V. gründete sich am 26. Februar 2006. Unser in der Satzung festgeschriebenes Ziel ist es, ideelle und materielle Unterstützung der dörflichen Einrichtungen, insbesondere der Burg und ihrer Anlagen, zu leisten. Damit soll die Burg Hausneindorf...

6. März 2020

Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e.V.

Die am 10. Dezember 1992 in Löbejün gegründete Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft e.V. (ICLG) setzt die Traditionen der 1882 in Berlin und 1888 in Löbejün gegründeten Loewe-Vereine fort, widmet sich der Pflege des musikalischen Erbes von Carl Loewe (30.11.1796/Löbejün – 20.04.1869/Kiel),...

20. Februar 2020

Gleimhaus Halberstadt – Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist das viertälteste deutsche Dichtermuseum, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters, Sammlers und Literaturaktivisten Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom. Es bewahrt den Nachlass Gleims mit seinen drei „B“: Bilder, Bücher und...

18. Februar 2020

Heimatvereins Alsleben a. d. Saale e. V.

Der am 23.11.1991 gegründete Heimatverein Alsleben e.V. ist für die Mühlen- und Schifferstadt Alsleben (Saale) von bedeutendem Interesse hinsichtlich der Bewahrung und Verbreitung der Geschichte der rund 2,5 Tausend Einwohner zählenden Kleinstadt nach bestem Stand des Wissens darüber. Die...

6. Februar 2020

Geschützt: Verband der Kirchbauvereine Sachsen-Anhalt e.V.

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

4. Februar 2020

Geschützt: Heimat- und Geschichtsverein Goldene Aue e.V:

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

28. Januar 2020

Geschützt: Historische Region Lindstedt e.V.

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Logo Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.

Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
0345 / 292 86 10
landaktiv@lhbsa.de

 

  • share

Diese Website ist Teil des übergeordneten Webangebotes www.lhbsa.de

Es gelten die dortigen Eintragungen in Impressum und Datenschutzerklärung

Förderer: Bundes­minis­terium für Ernährung und Landwirtschaft

Förderer Logos